ERSTE HILFE – ein Bracket stört

Stört ein Bracket, kann dieses ganz einfach mit dem Schutzwachs abgedeckt werden, welches wir beim Einsetzen der festen Zahnspange mitgegeben haben. Die betroffene Stelle mit etwas Watte trocknen und eine kleine Kugel Wachs auf den Bogen oder das Bracket drücken. Sollten Sie kein Wachs zur Hand haben, kann auch zuckerfreies Kaugummi zum Abdecken genutzt werden.

ERSTE HILFE – der Draht/das Bogenende stört

Stehen dünne Drähte über, können Sie versuchen, diese wieder anzubiegen. Als Schutz kann wieder das Wachs oder zuckerfreies Kaugummi verwendet werden. Im äußersten Notfall können überstehende Drähte zu Beginn der Behandlung mit einer stabilen Nagelschere/Nagelknipser abgeschnitten werden. Bitte darauf achten, das Bogenende dann aus der Mundhöhle zu entfernen. Vereinbaren Sie trotzdem umgehend einen Termin in unserer Praxis!

ERSTE HILFE – Bogen rutscht aus dem Bracket raus

Ist der Bogen aus dem letzten Bracket rausgerutscht, können Sie gerne versuchen den Bogen wieder mit einer Pinzette durch das Röhrchen zu fädeln. Ob es gelingt oder nicht, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Praxis, damit wir das Problem beheben oder ggf. den Bogen kontrollieren können.

ERSTE HILFE – Bracket ist geöffnet

Sollte sich ein Bracket geöffnet haben, kann dieses ganz einfach mit dem Finger wieder geschlossen werden. Mit leichtem Druck von unten gegen die Klappe des Brackets drücken. Bitte darauf achten, dass der Bogen sich im Bracket hinter der Klappe befindet.

ERSTE HILFE – Probleme mit der Schraube an der herausnehmbaren Zahnspange

Sollte sich die Schraube der losen Zahnspange schwer oder nicht mehr drehen lassen, können Sie versuchen, mit etwas Olivenöl die Schraube zu „ölen“. Das Entkalken der Zahnspange kann ebenfalls die Schraube lösen. Legen Sie hierfür die Zahnspange in verdünnte Essigsäure oder verdünnte Zitronensäure ein. Falls der Stellstift für die Schraube verloren gegangen ist, kann als Ersatz eine aufgebogene Büroklammer verwendet werden. Beim nächsten Termin geben wir gerne einen neuen Stellstift mit.

Starke Druckschmerzen durch die Zahnspange

Ob herausnehmbare oder festsitzende Zahnspange, beide Apparaturen bewegen die Zähne und können zu Beginn Druckschmerzen verursachen. Zur Beruhigung kann ein mildes Schmerzmittel eingenommen werden. Bei festsitzenden Zahnspangen kann mit kaltem Wasser gespült oder Eis gelutscht werden. Dadurch wird die Wirkung und Kraft des Bogens für eine kurze Zeit herabgesetzt. Sollten die Beschwerden länger anhalten, melden Sie sich umgehend in unserer Praxis.

Wann sollte sofort ein Termin vereinbart werden?

Herausnehmbare Zahnspange passt nicht mehr oder ist gebrochen

Durch den fortschreitenden Zahnwechsel kann es vorkommen, dass die Zahnspange nicht mehr passt. Vereinbaren Sie bitte einen Termin bei uns, damit wir die Zahnspange schnellstmöglich anpassen können. Sollte die Spange oder eine Klammer gebrochen sein, melden Sie sich umgehend in unserer Praxis, damit wir eine Reparatur veranlassen können. Sie müssen hiermit nicht zum Notdienst.

Bracket ab

Ein gelöstes Bracket sollte innerhalb weniger Tage wieder befestigt werden, da der Bogen seine Wirkung nicht mehr entfalten kann. Einzelne Zähne können sich verschieben, welches zur Folge hat, dass die Behandlungsdauer sich verlängert.

Retainer ist gelöst

Sollte sich eine Klebestelle des Retainers gelöst haben, vereinbaren Sie bitte sofort einen Termin mit unserer Praxis. Entfernen Sie bitte nicht den ganzen Retainer. Einzelne Klebestellen können unverzüglich repariert werden, ohne dass ein neuer Draht geklebt werden muss. Tragen Sie bitte vermehrt ihr Retentionsgerät, da Zähne sich schnell verschieben können.